Bekannte Fehler
Hier werden bekannte Fehler aufgelistet, die die Funktion oder die Installation der App Meine Pilze erheblich stören.
Für Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen, möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.
Abstürze
Keine Funktion bzw. Absturz bei App-Version 3.60 behoben ab V3.62
Absturz bei Android 4.2.2 (Wiko- und einige Samsung-Geräte) behoben
Die Fehlerbeschreibungen im Detail
Keine Funktion bzw. Absturz bei App-Version 3.60 behoben ab V3.62
Bei einigen Geräten fehlen beim Pilzbuch, der Fotosuche und dem Quiz alle Pilze. Die Namensuche stürzt sogar sofort ab. Kurz gesagt, die App funktioniert auf diesen Geräten überhaupt nicht. Betroffen waren vor allem Geräte wie RedMi Note 6 und Note 7, aber auch andere Hersteller, meistens mit Android 9.
Als Ursache stellte sich heraus, dass diese Geräte ab Android 9 die SQLite-Datenbank in einer anderen Betriebsart benutzen. Sie verwenden den WriteAheadLogging-Mode (WAL) anstatt, wie bisher, den Journal-Mode. Das führte dazu, dass die App die Pilzdatenbank zwar mit Daten füllen kann, sie wurden aber sofort anschließend wieder gelöscht. (Stand 7.11.2020)
Ich möchte mich für Ihre Unannehmlichkeiten entschuldigen, insbesondere weil sie mitten in die Pilzsaison fallen.
Absturz bei Android 4.2.2 (Wiko- und einige Samsung-Geräte) behoben
Die App-Version 2.0.41 stürzte bereits beim Anklicken irgendeiner Funktion auf dem Startbildschirm ab. Nur die Hilfetexte unter "Was ist neu?", "Über die App" und möglicherweise auch "Giftnotruf" funktionieren.
Das wurde mir bisher nur von Wiko-Rainbow-Geräten mit der Android-Version 4.2.2 (JELLY BEAN) gemeldet. Die Fehlerprotokoll-Auswertung ergibt, daß der "MenuBuilder" der Android.Support.V7-Bibliothek bei diesen Geräten nicht gefunden wird. Im Internet steht, dass dies ein bekannter Fehler bei Wiko- und einigen Samsung-Geräten ist. Wer dort nach "MenuBuilder 4.2.2" oder "NoClassDefFoundError MenuBuilder" sucht, erfährt mehr darüber.
Bei einem Wiko-Rainbow-Gerät mit der Android-Version 4.4.2 (KITKAT) tritt der Fehler nicht auf. Diese Version erhält man auf der offiziellen Wiko-Interseite unter http://de.wikomobile.com/update-0-downloads
Inzwischen habe ich ein Wiko-Rainbow-Gerät mit Android 4.2.2 vorliegen, dass den Fehler zeigt. Damit habe ich eine Lösung gefunden, die wohl für alle Geräte mit Android 4.2.* (sowohl Wiko, wie auch Samsung) geeignet ist. Diese Fehlerumgehung ist in der aktuellen App-Version (2.0.43) eingebaut (Stand 30.8.2017)