
Die aktuelle Version 3.62 steht seit dem 7. November im Google-Play-Store bereit.
Viele neue Funktionen erwarten sie.
Lernen Sie in der Versionsübersicht die Vorteile der PRO- und EXPERT-Versionen kennen.
Im Google-Play-Store kann man seit kurzem Apps mit weniger als 4 Sternen ausblenden. Damit Meine Pilze wieder besser gefunden wird, bitte ich Sie um 5-Sterne-Bewertungen. Eine Weiterentwicklung macht nur bei im Play-Store gut sichtbaren Apps Sinn.
Testsieger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie ® 2015
Die beste von 7 Pilzbestimmungs-Apps und einzige mit positiver Gesamtbewertung, so der ausführliche Testbericht der DGfM ®.
Die Pilzbestimmungs-App Meine Pilze enthält 367 Pilzbeschreibungen (davon 221 ausführlich); ca. 5200 Pilzbilder (PRO-Version); mehr als 16200 Pilznamen (EXPERT-Version); eine Pilzbestimmung nach Merkmalen und nach Fotos; ein Pilzlexikon mit 1000 Fachbegriffen; ein Pilz-Quiz; eine Pilzbuchfunktion; Anzeige von Privatkopien Ihrer Pilzbücher (EXPERT-Version).
Als Offline-App ist sie im Wald ohne Internetverbindung nutzbar.
Bevor sie die App bewerten, lesen sie bitte, warum 5 Sterne so wichtig sind.
Was erwartet Sie auf dieser Internetseite?
Diese Internetseite bildet das moderierte Forum zur Pilzbestimmungs-App Meine Pilze. Die erste Version erschien im Herbst 2012. Seitdem wird sie ständig erweitert. Hier finden Sie einen Überblick über den aktuellen Funktionsumfang, ausführliche Hilfen und die Beantwortung Ihrer Fragen als FAQ.
- Der aktuelle Funktionsumfang wird unter Funktionsumfang beschrieben.
- Häufig gestellte Fragen werden in den FAQs beantwortet.
- Alle Hilfetexte zum Lesen und Ausdrucken im PDF-Format stehen unter Hilfetexte.
- Das Speichern eigener Pilzbilder wird unter Eigene Pilzbilder erläutert.
- Pressestimmen und Fernsehauftritte stehen unter Presse.
- Der Versionsspiegel zeigt wie sich die App entwickelt hat, siehe Versionsspiegel.
Die PRO- bzw. EXPERT-Version können Sie innerhalb der App (In-App-Billing) über den Menüpunkt Info und Shop auf der Startseite kaufen. Das erspart die lästige Deinstallation einer kostenlosen App, um gleich anschließend eine kostenpflichtige zu installieren. Auch bleiben Ihre Einstellungen erhalten. Sollten Sie nicht zufrieden sein, so können Sie auch noch nach vielen Tagen (im Gegensatz zum direkten Kauf) den Kauf rückgängig machen. Schicken Sie mir eine Email mit der Vorgangsnummer. So habe ich als Entwickler die Möglichkeit, den Kauf auf freiwilliger Basis rückgängig zu machen.
Auf den ersten Blick erscheint die Pilzbestimmungs-App recht einfach, in Wirklichkeit sind viele Abläufe recht komplex und geben deshalb immer mal wieder Anlass zu Fragen aber auch zu Missverständnissen. Hilfe finden Sie auf dieser Internetseite oder direkt in der App in der jeweilige Seiten-Hilfe (3 senkrechte Punkte). So bekommen Sie die Möglichkeit die App optimal zu nutzen.
Die Funktionen im Einzelnen:
- Foto-Suche mit großen Bildern zum schnellen Suchen nach Foto. Mit Gruppenfilter und Namen-Sortierung, so dass nur relevante Pilze gezeigt werden (PRO-Version)
- Merkmal-Suche arbeitet auch im Querformat mit geteiltem Bildschirm, so dass das Arbeiten auf Tablets angenehmer wird
- Neu: Namen-Suche mit Synonym-Filter, jetzt mit mehr als 16200 Namen, davon ca. 8000 gültige Namen und ca. 8000 Synonyme, zusätzlich 1800 Gattungsnamen (EXPERT-Version)
- Neu: Literaturliste kennt jetzt 45 Bücher (bisher 43), darunter jetzt Gröger Band I und II, Funga Nordica (1- und 2-bändig), Fungi of Northern Europe (mit Hygrocybe, Lactarius, Hebeloma, Tricholoma, Mycena)
- Pilzbuch ist komplett auf- und zuklappbar und hat einstellbare Bildgrößen. Das zugehörige Inhaltsverzeichnis zeigt jetzt auch Bilder an
- Privatkopie-Funktion mit 6 Lesezeichen (quer durch alle Bücher) und der Möglichkeit direkt auf eine wählbare Seite, aber auch an den Anfang und das Ende zu springen (EXPERT-Version)
- Neu: Privatkopie jetzt bei Pilze der Schweiz auch nach Bildnummern, bei Ludwig mit Direktzugriff auf Texte und Bilder
- Hilfetexte passend zur neuen Oberfläche überarbeitet
- GPS-Funktion, damit Sie Ihre Pilze wiederfinden (Position in Fundliste speichern, später mit Ihrer Lieblings-Karten-App wiederfinden
- Neu: Fundlisten jetzt mit Teilen, Löschen, Umbenennen, Erweitern, Pilzart ändern, Senden und Empfangen von Fundlisten, GPX-Datei erzeugen
- 367 Pilzarten mit 5200 Bildern (PRO-Version), Kurzportrait, Speisewert und Verwechslungspilzen
- Detaillierte Beschreibung zu 221 der 367 Pilze
- Neu: 16200 Namen (EXPERT-Version) mit Synonymen, davon viele mit Literaturhinweisen
- Merkmal-Suche zur Pilzbestimmung der 221 wichtigsten Arten
- Links auf Verwechslungspilze zu allen 367 Pilzen mit Erklärung der Hauptunterschiede
- Namen-Suche komfortabel und mit einstellbaren Suchfiltern
- Ihre Fotos im Bildarchiv werden auch unter alten Namen und Synonymen gefunden
- Notizfunktion für eigene Notizen zu jeder einzelnen Pilzart
- Pilzbuchfunktion mit bebildertem Inhaltsverzeichnis, sortiert nach leicht erkennbaren Pilztypen. Damit wird die App wie ein Pilzbuch benutzbar
- Literaturhinweise zu fast allen Pilznamen mit Seitenzahlen von 45 gängigen Pilzbüchern
- Pilz-Quiz mit vielen Fragen zur Essbarkeit von Pilzen. In der PRO-Version mit Bildern
- Fundlistenfunktion mit GPS zum Erstellen kommentierbarer Word- und Excel-kompatibler Listen
- Fundlisten sind über soziale Medien teilbar und empfangbar
- Pilzlexikon mit mehr als 1000 Begriffen aus der Pilzwelt
Bestimmen Sie niemals den Speisewert von Pilzen mit einem Buch oder einer App! Essen Sie nur Pilze, die Sie genau kennen und mit deren Doppelgängern Sie vertraut sind.
Die Light-Version Pilzbestimmungs-App Meine Pilze steht im Google-Play-Store zum kostenlosen Download und Installieren bereit. Sie können damit alle Funktionen testen, jedoch sind nur zu 8 Pilzarten Bilder freigeschaltet.
Die PRO- und die EXPERT-Version sind per In-App-Kauf für wenig Geld beziehbar (viel preiswerter als ein vergleichbares Pilzbuch). Klicken Sie dazu auf Info und Shop (früher Erweiterung) auf der Startseite.
Hinweis: Die EXPERT-Version enthält keine Bilder und keine Beschreibungen, dafür Namen, Synonyme, viele Literaturhinweise und volle Fundlistenunterstützung. Das ist keine erweiterte PRO-Version, sondern ist eine eigene zusätzliche Funktionserweiterung. Mit Privatkopie-Funktion: Klicken Sie in einer Pilzbeschreibung auf einen Literaturhinweis, so wird die zugehörige Seite eines eingescannten Pilzbuches angezeigt (solange es die Rechtslage erlaubt).
Bezahlung: Dank der neuen Google-Play-Prepaid-Karte ist seit einigen Jahren keine Kreditkarte mehr zum Kauf der Erweiterungen nötig. Sie finden Sie in fast allen Supermärkten.
Rückgabe: Sollte Ihnen die App nicht gefallen, so kann ich den In-App-Kauf auch nach Tagen freiwillig rückgängig machen. Schicken Sie mir dann bitte eine Email mit der Google-Vorgangsnummer.
Sollten Probleme bei der Installation oder bei der Benutzung der App auftreten, so lesen Sie bitte die FAQs. Hier sind alle bisher bekannt gewordenen Probleme nebst Abhilfe beschrieben. Gut ist auch die Hilfe zum Play-Store auf support.google.com/googleplay.
Vor Abgabe einer vorschnellen Bewertung schicken Sie mir bitte eine Email. Meist kann Ihnen einfach geholfen werden. Sie bekommen eine Lösung und ich die Möglichkeit, die App zu verbessern. Bitte bedenken Sie, dass in der heutigen Zeit eine Bewertung von weniger als 5 Punkten als schlecht gilt.
Tipp: Um die App optimal nutzen zu können, sehen Sie sich bitte die Info-Texte auf den einzelnen Seiten an. Sie sind über die drei senkrechten Punkte oben rechts auf den jeweiligen Seiten aufrufbar. Das gilt insbesondere für die Merkmalssuche. Zu jeder Seite gibt es einen eigenen Info-Text!